Neujahrsgrüße 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm die Möglichkeit, frische Hoffnung und neue Träume zu entfalten.                                                                           Ich möchte Ihnen von Herzen ein frohes und gesundes Jahr 2025 wünschen!  Möge es für Sie und Ihre Familien ein Jahr voller Glück, Liebe und unvergesslicher Momente werden.

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, erfüllt uns ein Gefühl der Dankbarkeit. Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen erlebt,  uns gegenseitig unterstützt und sind als Gemeinschaft zusammengewachsen. Ihre Leidenschaft, Ihr Engagement und Ihre Verbundenheit  haben unsere Ortsgemeinde lebendig gemacht. Jeder von Ihnen hat dazu beigetragen, dass wir einander nähergekommen sind und  unsere Gemeinschaft stärker geworden ist.

In den kommenden Monaten stehen uns neue Herausforderungen und Chancen bevor. Lassen Sie uns diese gemeinsam anpacken!                  Lassen Sie uns weiterhin Brücken bauen, Ideen teilen und uns gegenseitig inspirieren.  Denn es sind die kleinen Gesten, die großen Veränderungen bewirken können.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, neue Projekte zu realisieren und unvergessliche Veranstaltungen zu gestalten.  Lassen Sie uns das neue Jahr mit offenen Herzen und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Gemeinschaft begrüßen.

Möge 2025 ein Jahr voller Freude, Zusammenhalt und unzähliger schöner Erinnerungen für uns alle werden. Bleiben Sie gesund und optimistisch!

Herzliche Grüße,

Kathrin Wolf im Namen der Ortsgemeinde

Willkommen in Reichenbach-Steegen

Willkommen in Reichenbach-Steegen                    
Reichenbach-Steegen, mit seinen etwa 1.500 Einwohnern, liegt malerisch im Nordpfälzer Bergland. Als Teil der Verbandsgemeinde Weilerbach bildet unser Dorf den nordwestlichen Abschluss des Landkreises Kaiserslautern zum Kreis Kusel hin. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und Infrastruktur sowie ein lebendiges Dorfleben machen Reichenbach-Steegen zu einem attraktiven Ort. Besonders stolz sind wir auf unsere Kita-Lummerland und die örtliche Grundschule, die jungen Familien die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und den Kindern einen guten Start ins lebenslange Lernen ermöglichen. Unser Dorf ist in das überregionale Radwegenetz integriert und bietet eine vielfältige Landschaft, die Spaziergängern, Wanderfreunden und Freizeitsportlern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung bietet. Die historischen Gebäude und die beeindruckende Bausubstanz fügen sich harmonisch in das Dorfbild ein. Die vielen mittelständischen Handwerksbetriebe prägen ebenfalls unser Dorf und haben sich teilweise über die Grenzen von Reichenbach-Steegen hinaus einen Namen gemacht. Auf unserer Webseite finden Sie umfassende Informationen über die Aktivitäten, Vereine und die Geschichte unserer Gemeinde sowie vieles mehr.

Kommen Sie doch mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild!

Viel Spaß beim Stöbern!
Kathrin Wolf
(Ortsbürgermeisterin)

 

Weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Seite Aktuell.

Schadenmelder

Wer kennt es nicht? Eine lose Gehwegplatte, ein abgeknickter Ast nach dem letzten Sturm oder eine defekte Straßenbeleuchtung. Jeder kann mithelfen, unsere Umgebung zu verbessern, indem solche Schäden möglichst schnell an die zur Behebung zuständige Stelle gemeldet werden.

Natürlich begrüßen wir Sie auch gerne persönlich, aber ein Behördengang oder Anruf ist hierfür künftig nicht mehr zwingend nötig. Die Verbandsgemeinde Weilerbach hat kürzlich den Online - Schadenmelderservice eingeführt. Identifizierte Schäden können online mit zugehöriger Kategorie an die Verwaltung gemeldet werden. Optional kann auch ein Bild hochgeladen werden. Durch die direkte Übermittlung ist die intern Weiterbearbeitung bei der richtigen Stelle gesichert. Im Verlauf erhalten Sie als Meldende/r auch eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstatus Ihrer Meldung. 

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mithilfe! 
Sie finden die Funktion auf Schadenmelder | Startseite (weilerbach.de)

„Die Römerstraße in Fockenberg-Limbach“

Über „Die Römerstraße in Fockenberg-Limbach“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht.